Prinzipien von Besitz und Leistungsanspruch
Ein paar der haarigsten Probleme, welche die LERNed angehen und lösen müssen (was diese Prinzipien betrifft) sind Eigentum und Leistungsanspruch.Wenn ein Schatz, eine Schatztruhe von früherer Produktion wiedererlangt wird, gehört es dem Finder oder der Gemeinschaft als Ganzes?
Sicherlich muss es einen Anreiz für Jäger geben, rauszugehen und solche Schätze für die Gemeinschaft zu finden, aber hier ist das Thema des Gesamtvorteils für die Gemeinschaft.
Ansprüche auf Besitz, der auf der vorherigen Gesellschaft basiert, wird besonders heikel sein.
Um ein Beispiel zu nennen - lasst uns annehmen, daß sich viele Monate nach dem Holocaust ein einzelner Mensch bis zu seinem ursprünglichen Zuhause durchschlägt, um zu entdecken, daß es jetzt von mehreren Flüchtlingsfamilien bewohnt wird.
Werden diese Familien aufgrund der historischen Eigentümerschaft der Rückkehrenden vertrieben?
Gerechte und faire Lösungen werden oft schwer zu erreichen sein.
Um das oben genannte Problem weiter zu untersuchen - besaß der zurückkehrende Hausbesitzer das Haus komplett oder war es mit einer Hypothek belastet?
Wer hat eigentlich den Titel und so weiter?
Die meisten der 'rechtlichen' Verpflichtungen aus der Vergangenheit werden unlösbar sein.
Das Ende der vorherigen Gesellschaft scheint mit Sicherheit der richtige Anlass für ein "Jubiläum" zu sein, wie es in der Bibel beschrieben wird - wenn alle frühere Schuld vergeben wird. Zahlreiche Details dazu gibt es in den Kapiteln 25 und 27 des dritten Buch Mose (Levitikus), aber die Prinzipien und Details der modernen Zeiten werden von den LERNed bestimmt werden müssen, in Bezug darauf, wer was besitzen soll, so daß die Gesellschaft als Ganzes wieder geordnet werden kann.
No comments:
Post a Comment